
Lehrgang
Systemischer Eltern- und Familiencoach
Lerne Eltern und Familien kompetent zu unterstützen
Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Im Alltag sind sie allerdings häufig verunsichert und überfordert.
Elterncoaching unterstützt in folgenden Bereichen:
-
Individuelle Ressourcen finden und stärken
-
Förderung der intuitiven Elternkompetenz
-
Mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
-
Verbesserung der familieninternen Kommunikation
-
Stärkung der innerfamiliären Beziehungen
Was machst du als Eltern- und Familiencoach?
-
Du unterstützt Eltern in der Ausübung ihrer Elternrolle
-
Du hilfst Eltern beim Aufbau und der Entwicklung einer liebevollen Beziehung zum Kind
-
Du findest gemeinsam mit den Eltern wirkungsvolle Ressourcen und Strategien, die den Familienalltag erleichtern
-
Du stärkst die intuitive Erziehungskompetenz der Eltern
Inhalte:
Inhaltliche und fachliche Kompetenzen in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie, Bedürfnisorientierte Erziehung, systemische Theorie, Familiensoziologie, Kommunikation, …
Methodische Kompetenzen:
Grundlagen Coaching, Gesprächsführung, diverse Coachingmethoden aus den Richtungen NLP und Gewaltfreie Kommunikation
Wie kannst du dein neues Wissen anwenden?
-
Eltern- und Familiencoaching auf selbständiger Basis bei vorhandener Beratungsbefähigung (LSB, beratende Berufe)
-
Eltern- und Familiencoaching im Rahmen des Berufs (Kindergärtner/innen, Volksschullehrer/innen, Betreuungs- und Bezugspersonen, Erzieher/innen usw.), sofern der Einsatz vom Träger/Vorgesetzten vorgesehen und gewünscht ist
-
Stärkung der eigenen privaten Familiensituation
Wie umfangreich ist der Lehrgang und wo findet er statt?
12 Kurstage (à 9 UE) plus ein Übungsabend (4UE)
Präsenzunterricht im Wifi Linz, Wienerstraße 150
Berufsbegleitend!
Termine:
Modul 1: 31.03.+01.04.23
Modul 2: 14. + 15.04.23
Modul 3: 28.+29.04.23
Modul 4: 12.+13.05.23
Übungsabend 01.05.23
Modul 5: 02.+03.05.23
Modul 6: 23.+24.05.23